Bevölkerungsschutz in der internationalen Ausbildung – BBK und UNU schließen Kooperationsvertrag

News
Related Files
  • 2014•11•10     Bonn

    Das Interesse wissenschaftlicher Institutionen am System des deutschen Bevölkerungsschutzes, insbesondere an der Arbeit des BBK ist in den vergangenen Jahren deutlich auch im internationalen Bereich angestiegen. Mit dem anstehenden Kooperationsvertrag soll die bisherige projekt- und anlassbezogene Zusammenarbeit mit der UNU in Forschung und Lehre strukturiert werden und die Bedeutung der Kooperation insbesondere auch für den internationalen Bereich öffentlichkeitswirksam dokumentiert werden.

    Am Montag, den 10. November 2014 werden Christoph Unger, Präsident des BBK, und Professor Dr. Jakob Rhyner, Direktor des UNU Institutes für Umwelt und menschliche Sicherheit, den Vertrag unterzeichnen. Wir laden Sie herzlich zu einem Pressefototermin um 9:30 Uhr ein. Die Vertragsunterzeichnung findet im BBK, Provinzialstraße 93, in Raum 5.4.06 statt.

    Wesentlich Punkte des Vertrages sind:

    • die Vermittlung der Fähigkeiten des BBK und des deutschen Bevölkerungsschutzes an die Studierenden der UNU als zukünftigen Führungskräften und Multiplikatoren;
    • den ad-hoc Austausch von Personal, Wissen und Kompetenzen zu verschiedenen gemeinsamen Projekten (z.B. Publikationen. Projektveranstaltungen, Expertenaustausch) zu ermöglichen;
    • die gegenseitige Nutzung der Netzwerke für eigene Forschungs- und Bildungsvorhaben;
    • die gegenseitige Öffnung der Bildungsangebote.

    Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dem Pressefototermin freuen.