Weltrisikobericht vorgestellt: Von Hunger und Verwundbarkeit

News
Related Files
  • 2015•11•17     Germany     Westdeutscher Rundfunk

    Hungersnöte werden oft von politischer Instabilität, Katastrophen und Kriegen zusätzlich verstärkt. Mit genau diesen Zusammenhängen beschäftigt sich auch der am Dienstag (17.11.2015) vorgelegte Weltrisikobericht. Herausgeber ist das “Bündnis Entwicklung Hilft”. Experten der Vereinten Nationen (UN) und verschiedener Entwicklungsorganisationen zeigen darin auf, in welchem Verhältnis Hunger und Katastrophen stehen.

    Ernährungssicherheit ergibt sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die Produktion von Nahrungsmitteln spielt dabei ebenso eine Rolle wie der Zugang zu sauberem Wasser. Berücksichtigt werden müssen nach Angaben des Weltrisikoberichts auch politische und soziale Dimensionen wie das Recht auf Nahrung, die Gesundheitsversorgung oder die Besitzverhältnisse.

    Read the article online here.