2015•11•17 Germany Presse Portal
Das Kinderhilfswerk terre des hommes sieht den diesjährigen Weltrisikobericht als deutlichen Appell an die internationale Gemeinschaft vor der UN-Klimakonferenz im Dezember in Paris. In einem Gespräch mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Mittwoch) sagte Vorstandsmitglied Albert Recknagel: “Es ist höchste Zeit, dass die Weltgemeinschaft Klima und Entwicklung als zwei Seiten der gleichen Medaille erkennt und die Klima- und Entwicklungspolitik miteinander verbindet.”
Der Weltrisikobericht 2015 des “Bündnis Entwicklung hilft”, dem auch terre des hommes angehört, weist auf den Zusammenhang von Katastrophenrisiko und Ernährungssicherheit hin. Dem Bericht zufolge zählen sechs Inselstaaten und neun Küstenländer zu den Ländern mit dem höchsten Katastrophenrisiko, weil sie Extremwetterereignissen und dem steigenden Meeresspiegel besonders ausgesetzt sind. Vor diesem Hintergrund nannte Recknagel die Klimakonferenz in Paris einen “Schlüsselmoment”. Er betonte: “Wir brauchen Investitionen in die Entwicklungszusammenarbeit und den Stopp des Klimawandels, um Armut nachhaltig zu bekämpfen.”
Read the article online here
The article is also available through the following links: